« zurück
Siehe: Altscherbitz
Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 226; 1920, 326; 1925, 394
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 260; 1914, 302
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Sachsen - 1912, 3, 257
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 897
Staatshandbuch für das Königreich Sachsen - 1867, 404
historische Literatur: Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - I, II, 15
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1898, 273
Gundorf-Neuscherbitz
Rittergut und Schloss
nw. Leipzig
Amtshauptmannschaft Leipzig
Königreich Sachsen
Siehe: Altscherbitz
Besitzer waren die
Ackermann (v. 1883-n. 1925)
~ Dr. Alfred (20. Jh.)
~ Albin (19. Jh.)
Platzmann (v. 1867-n. 1878)
Heyne (v. 1827-...)
Sommer (19. Jh.)
Kürsten (v. 1808-...)
Röttiger (v. 1766-...)
Kregel von Sternbach (18. Jh.)
Kurfürsten von Sachsen (16. Jh.)
Abtei St. Petri Merseburg (15. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 226; 1920, 326; 1925, 394
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 260; 1914, 302
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Sachsen - 1912, 3, 257
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 897
Staatshandbuch für das Königreich Sachsen - 1867, 404
historische Literatur: Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - I, II, 15
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1898, 273
© schlossarchiv.de