Rittergüter-Lexikon

Historischer Großgrundbesitz in Sachsen und Preußen

Ort:

« zurück

Jahmen

Herrschaft und Schloss
s. Boxberg

Kreis Rothenburg
Markgraftum Oberlausitz
Provinz Schlesien


bekannte Besitzer waren die

Braunkohlen- und Brikett-Industrie AG (v. 1937-...)

Stinnes (v. 1917-n. 1926; Pächter v. 1937-...)
~ Hugo (+ 1924)

von Jena (v. 1902-n. 1912)
~ Wilhelm (20. Jh.)

von Blumenthal (v. 1886-n. 1898)
~ Max (19. Jh.)

Freiherren von Eckardstein-Löwen (v. 1876-n. 1880)

Wolf (v. 1870-...)

von Brescius (v. 1857-...)
~ Moritz (+ 1881) / Amalie Ernestine (geb. Lehmann, + 1877)

Lehmann (1848-...)
~ Johann Gottfried

von Erdmannsdorff (1833-...)
~ Julius Bernhard Richard

Grafen von der Schulenburg (1805-n. 1827)
~ Ludwig (* 1777)

von Metzradt (18. Jh.)
~ Johann Carl

von Veltheim (18. Jh.)
~ Josias (+ 1747)
~ Otto Ludwig (+ 1714)



statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Schlesien - 1921, 498
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, VI, 1880, 160; 1892, 430
Korn's Schlesisches Güter-Adreßbuch - 1902, 355; 1909, 399


historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 547
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1930, 104


 





(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)



© schlossarchiv.de