« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Adressbuch von Gütern und Höfen im Herzogtum Braunschweig - 1915, 11; 1929, 15
Güter-Adreßbuch des Freistaats Braunschweig - 1920, 8
Hof- und Staats-Handbuch des Herzogtums Braunschweig - 1916, 158
Braunschweigisches Adreßbuch - 1833, 113; 1840, 168; 1850, 218; 1865, 123; 1870, 132; 1880, 255; 1890, 166; 1905, 71; 1910, 81; 1914, 87
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 70
historische Literatur: Dehio's Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - V, 1928, 316
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1930, 148
Die deutsche Landwirtschaft unter Kaiser Wilhelm II. - II, 1913, 367

Lucklum
Komturei/Rittergut (seit 1831)
sö. Braunschweig
Kreis Braunschweig
Herzogtum Braunschweig
bekannte Besitzer waren die
Cramer von Clausbruch (v. 1910-n. 1929)
~ August (+ 1927) / Adele (geb. Frerichs, * 1860)
Frerichs (v. 1865-n. 1905)
~ Hermann
~ Johann Heinrich
Wahnschaffe (1811-n. 1860)
~ Friedrich
Deutsche Ordenskomturei (bis 1811)
statistische Literatur: Adressbuch von Gütern und Höfen im Herzogtum Braunschweig - 1915, 11; 1929, 15
Güter-Adreßbuch des Freistaats Braunschweig - 1920, 8
Hof- und Staats-Handbuch des Herzogtums Braunschweig - 1916, 158
Braunschweigisches Adreßbuch - 1833, 113; 1840, 168; 1850, 218; 1865, 123; 1870, 132; 1880, 255; 1890, 166; 1905, 71; 1910, 81; 1914, 87
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 70
historische Literatur: Dehio's Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - V, 1928, 316
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1930, 148
Die deutsche Landwirtschaft unter Kaiser Wilhelm II. - II, 1913, 367

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de