« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 350; 1913, 308; 1929, 319
Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 224
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 300; 1899, 66
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 246
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 377
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 296; 1843, 324; 1854, 355
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1903, 463

Blankenberg
Rittergut
sö. Lobenstein
Kreis Ziegenrück
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Goetze (v. 1872-n. 1929)
Opitz (1854-n. 1857)
~ Johann Gottfried (+ 1878)
Zürner (v. 1839-n. 1843)
Knoch (1784-...)
~ Johann Gottlieb
von Kospoth (v. 1758-n. 1766)
~ Johann Carl Erdmann (+ 1770)
~ Johann August (+ 1758)
von Reitzenstein (v. 1485-...)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 350; 1913, 308; 1929, 319
Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 224
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 300; 1899, 66
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 246
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 377
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 296; 1843, 324; 1854, 355
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1903, 463

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de