« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Schlesien - 1921, 432
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 216
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, VI, 1880, 84; 1892, 350
Korn's Schlesisches Güter-Adreßbuch - 1894, 263; 1898, 281; 1902, 299
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 582
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1931, 611
Burgen - Schlösser - Herrensitze - Nach alten Stichen und Vorlagen - II, 23

Lipsa
Herrschaft und Schloss
sö. Ruhland
Kreis Hoyerswerda
Markgraftum Oberlausitz
Provinz Schlesien
bekannte Besitzer waren die
von Schumann (1913-n. 1939)
~ Paul (+ 1939)
Naumann (1904-1913)
~ Dr. Walter (+ 1944)
Tölke (v. 1890-n. 1902)
~ Karl (+ 1905)
Grafen von Gersdorff (1830-n. 1886)
~ Ernst (19. Jh.)
Schönbeck (1821-...)
~ Carl Friedrich
Grafen von Redern (v. 1789-19. Jh.)
~ Wilhelm (* 1750)
~ Sigismund Ehrenreich (+ 1789)
Freiherren von Löwendal (1726-...)
~ Freifrau Theodora Eugenie (geb. Schmettau, 18. Jh.)
Grafen von Baudissin (1718-1726)
~ Wolf Heinrich (+ 1748)
von Foelckersahm (1671-1718)
~ Jakob (18. Jh.)
von Gersdorff (16. Jh.-1671)
~ Siegfried
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Schlesien - 1921, 432
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 216
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, VI, 1880, 84; 1892, 350
Korn's Schlesisches Güter-Adreßbuch - 1894, 263; 1898, 281; 1902, 299
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 582
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1931, 611
Burgen - Schlösser - Herrensitze - Nach alten Stichen und Vorlagen - II, 23

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de