« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 28, 305
Dege's Adreßbuch des landwirthschaftlichen Grundbesitzes im Königreich Sachsen - 1891, 124
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 256
Dresdner Mobiliar-Brand-Cassen-Extract - 1740, 11; 1755, 13; 1766, 14; 1788, 24; 1795, 24; 1803, 24
historische Literatur: Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - I, 57
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1928, 218
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1929, 7

Gohlis
Rittergut (bis 19. Jh.) und Schloss
nw. Leipzig
Amtshauptmannschaft Leipzig
Königreich Sachsen
bekannte Besitzer waren die
Stadt Leipzig (20. Jh.)
Sperling (Mieter, 19. Jh.-n. 1912)
~ Viktor (* 1854)
Freiherren von Gersdorff (anteilig, v. 1890-...)
~ Freifrau Martha (geb. Nitzsche, + 1898)
Nitzsche (1864-n. 1900)
~ Carl Georg (* 1848)
~ Christoph Georg Conrad (+ 1867) / Amalie Louise (geb. Schilling, + 1881)
von Alvensleben (1832-n. 1861)
~ Gebhard (+ 1895)
~ Wilhelm (+ 1838)
Stadt Leipzig (1793-1832)
Hetzer (v. 1787-1793)
Böhme (1772-...)
Richter (v. 1750-1772)
Mencke (1681-n. 1740)
Horn (1670-1681)
von Dieskau (1592-1670)
Pflugk (15. Jh.-1592)
statistische Literatur: Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 28, 305
Dege's Adreßbuch des landwirthschaftlichen Grundbesitzes im Königreich Sachsen - 1891, 124
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 256
Dresdner Mobiliar-Brand-Cassen-Extract - 1740, 11; 1755, 13; 1766, 14; 1788, 24; 1795, 24; 1803, 24
historische Literatur: Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - I, 57
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1928, 218
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1929, 7

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de