« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 278; 1920, 396; 1925, 485
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 294; 1914, 342
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Sachsen - 1912, 94
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 703
historische Literatur: Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - V, 14, II, 42
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1930, 485

Geilsdorf
Rittergut
sw. Plauen
Amtshauptmannschaft Plauen
Königreich Sachsen
bekannte Besitzer waren die
Naumann (v. 1920-n. 1925)
~ Dr. Walter (+ 1944)
von Nauendorff (1730-n. 1914)
~ Philipp August (20. Jh.)
~ Ferdinand (v. 1859-...)
von Kutschenbach (1/2, 19. Jh.)
~ Friedrich (+ 1826)
von Beulwitz (18. Jh.-1730)
Grafen von Tattenbach (v. 1667-n. 1680)
~ Richard (17. Jh.)
von Reitzenstein (16.-17. Jh.)
von Geilsdorff (...-n. 1577)
von Sack (v. 1436-1564)
von Geilsdorff (bis 14. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 278; 1920, 396; 1925, 485
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 294; 1914, 342
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Sachsen - 1912, 94
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 703
historische Literatur: Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - V, 14, II, 42
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1930, 485

(Beispielbild, Schloss Rurich, Sammlung Duncker)
© schlossarchiv.de