« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 15
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1865, XV; 1880, 608; 1896, 728; 1901, 600; 1904, 575; 1911, 626
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 33
Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien - XL, 264, 266
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - V, XII, 23

Burg (Hannover)
Schloss und Rittergut (seit 1864)
Herrenhausen, nw. Hannover
Kreis Hannover
Fürstentum Calenberg
Provinz Hannover
bekannte Besitzer waren die
Stadt Hannover (v. 1929-...)
Mummy (1863-1914)
~ Ludolf (+ 1921)
~ Oskar (+ 1906)
~ Ludolf (+ 1871)
Rehse (1862-1863)
Hanstein (1828-n. 1842)
Krauchenberg (1822-1828)
Cropp (1810-...)
Helmke (1803-1810)
Reichardt (...-1803)
Kollenrodt (v. 1746-n. 1757)
~ Anton Christian (18. Jh.)
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 15
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1865, XV; 1880, 608; 1896, 728; 1901, 600; 1904, 575; 1911, 626
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 33
Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien - XL, 264, 266
Siebmacher's Großes und allgemeines Wappenbuch - V, XII, 23

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de