« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 10; 1913, 10; 1922, 16; 1929, 24
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 130; 1899, 104
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 48
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 88; 1843, 82, 103; 1854, 69
Seydlitz' Regierungs-Bezirk Magdeburg - 1820, 96, 390
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1930, 164

Weferlingen
Kammergut und Burgruine
n. Helmstedt
Kreis Gardelegen
Provinz Sachsen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
von Davier (v. 1899-n. 1929)
~ Karl (* 1853)
Freiherren Spiegel zum Desenberg (v. 1872-n. 1880)
~ Freifrau Thekla (geb. Freiin von Schaumberg, + 1892)
Könige von Preußen (1716-n. 1854)
[Wahnschaffe (Pächter, v. 1839-...)]
Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth (1706-1716)
~ Friedrich Christian (18. Jh.)
Landgrafen von Hessen-Homburg (1662-...)
Grafen von Königsmarck (1650-...)
Bischöfe von Halberstadt (1487-...)
von Honlage (...-1487)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 10; 1913, 10; 1922, 16; 1929, 24
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 130; 1899, 104
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 48
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 88; 1843, 82, 103; 1854, 69
Seydlitz' Regierungs-Bezirk Magdeburg - 1820, 96, 390
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1930, 164

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de