« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 156, 160; 1920, 154, 156; 1922, 158, 162; 1932, 221
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 234; 1895, 286; 1903, 400, 402
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 8
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1911, 756

Kindschen
Rittergüter Kindschen und Charlottenwalde (bis 19. Jh. kombiniert)
sw. Ragnit
Kreis Ragnit
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Käswurm (1855-n. 1932)
~ Eugen (20. Jh.)
~ Maria
~ Bernhard (19. Jh.)
von Sanden (v. 1814-n. 1842)
~ Heinrich (+ 1875)
~ Ferdinand (+ 1842)
Claassen (auf Charlottenwalde, v. 1932-...)
~ Gustav
Heisel (v. 1913-n. 1922)
~ Mathes
Sperling (v. 1903-...)
Käswurm (v. 1857-n. 1895)
~ Bernhard
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 156, 160; 1920, 154, 156; 1922, 158, 162; 1932, 221
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 234; 1895, 286; 1903, 400, 402
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 8
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1911, 756

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de