« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 352, 358; 1920, 336, 340; 1922, 322, 326; 1932, 414
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 152, 154; 1895, 184, 188; 1903, 260, 264
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 24
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1909, 98

Nagurren
Rittergüter Nagurren und Glashütte
ö. Allenburg
Kreis Wehlau
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Bartelt (auf Nagurren, v. 1920-n. 1932)
~ Ferdinand
Baumgarth (v. 1913-...)
~ Karl
Ursell (v. 1879-n. 1903)
~ August
Hildebrandt (v. 1857-...)
Ostpreußische An- und Verkaufsgenossenschaft (auf Glashütte, v. 1932-...)
Hilbers (v. 1920-...)
~ Johann Heinrich
Stadie (v. 1913-...)
~ Franz
Reinke (v. 1903-...)
~ Otto
von Carnap-Quernheimb (v. 1895-...)
~ Hans (+ 1902)
Hilscher (v. 1879-...)
~ Theodor
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 352, 358; 1920, 336, 340; 1922, 322, 326; 1932, 414
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 152, 154; 1895, 184, 188; 1903, 260, 264
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 24
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1909, 98

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de