« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 350; 1920, 334; 1922, 320; 1932, 418
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 150; 1895, 182; 1903, 256
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 24
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1902, 488
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1911, 505
Jahrbuch des Deutschen Adels - II, 773, 774; III, 285

Bonslack
Rittergut
w. Tapiau
Kreis Wehlau
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Krauseneck (v. 1913-n. 1932)
~ Wilhelm
von Keudell (v. 1857-n. 1903)
~ Felix (+ 1903)
~ Achill (+ 1895)
von Foller (v. 1785-...)
~ Ernst Friedrich
von Petzinger (18. Jh.)
~ Johann Dietrich (+ 1716)
von Perbandt (16. Jh.)
~ Sebastian (+ 1614)
~ Albrecht (+ 1575)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 350; 1920, 334; 1922, 320; 1932, 418
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 150; 1895, 182; 1903, 256
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 24
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1902, 488
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1911, 505
Jahrbuch des Deutschen Adels - II, 773, 774; III, 285

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de