« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 314; 1920, 300; 1922, 288; 1932, 366
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Preußen - 1912, 424
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1903, 20
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 31
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1931, 230

Kromargen
Rittergüter Stilgen (bis 1843) und Cromargen mit Vorwerk Keegels
n. Bartenstein
Kreis Preußisch-Eylau
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
von Kuenheim (auf Kromargen, 19. Jh.-n. 1932)
~ Volmar (* 1891)
~ Georg (+ 1919)
von Kracht (auf Stilgen, 15. Jh.)
~ Hans
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 314; 1920, 300; 1922, 288; 1932, 366
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in Preußen - 1912, 424
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1903, 20
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 31
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1931, 230

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de