« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 276, 310; 1920, 266, 296; 1932, 332, 375
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 88; 1895, 12, 106; 1903, 20, 152
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 21
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1913, 860; 1931, 470

Wickbold
Rittergut und Gut Braxeinswalde
s. Königsberg
Kreis Königsberg und Preußisch-Eylau
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Keßler (auf Wickbold, v. 1903-n. 1932)
~ Ewald
Litten (v. 1895-...)
AG Wickbold (v. 1879-...)
von Biron (Familienstiftung, v. 1728-n. 1857)
~ Katharina Elisabeth (geb. von Wegnern)
Freiherren Schoultz von Ascheraden (auf Braxeinswalde, v. 1912-n. 1932)
~ Eugen (* 1875)
Mückenberger (v. 1895-n. 1903)
~ Franz
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 276, 310; 1920, 266, 296; 1932, 332, 375
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 88; 1895, 12, 106; 1903, 20, 152
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 21
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1913, 860; 1931, 470

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de