« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 268, 270; 1920, 258, 260; 1922, 252, 254; 1932, 317, 326, 399
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 82, 84; 1895, 98, 100; 1903, 142, 144
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 21
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1903, 345

Liep
Rittergut und Gut Palmburg
ö. Königsberg
Kreis Königsberg
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
von der Groeben (v. 1729-1772; Familienstiftung 1772-n. 1932)
~ Wilhelm Ludwig (+ 1785)
~ Heinrich Wilhelm (+ 1729)
[Federmann (Pächter, v. 1922-n. 1932)
Uffhausen (Pächter, v. 1913-n. 1920)]
de la Chaux (auf Palmburg, v. 1913-n. 1932)
Zelsako (v. 1903-...)
von Schmeling (v. 1895-...)
Puppel (v. 1879-...)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 268, 270; 1920, 258, 260; 1922, 252, 254; 1932, 317, 326, 399
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 82, 84; 1895, 98, 100; 1903, 142, 144
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 21
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1903, 345

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de