« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 72, 76; 1914, 90, 94; 1928, 79
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Pommern - 1913, 9, 29
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 156; 1893, 252
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 165
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 641
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1902, 130; 1932, 72, 256, 257

Schöneberg (Saatzig)
Rittergüter Schöneberg und Heidfeld
sö. Stargard
Kreis Saatzig
Provinz Pommern
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
von Hagen (v. 1920-n. 1939)
~ Fritz Gustav (* 1901)
von Bonin (1795-n. 1914)
~ Otto (1857-+ 1892)
~ Wilhelm (+ 1852)
~ Otto (+ 1833)
von Hagen (auf Heidfeld, v. 1905-n. 1939)
~ Rüdiger (* 1906)
~ Luise (geb. von Bonin, + 1921)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 72, 76; 1914, 90, 94; 1928, 79
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Pommern - 1913, 9, 29
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 156; 1893, 252
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 165
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 641
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1902, 130; 1932, 72, 256, 257

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de