« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 204, 246; 1920, 294, 350
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 271; 1914, 319
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 128
Dege's Adreßbuch des landwirthschaftlichen Grundbesitzes im Königreich Sachsen - 1891, 153
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 334
Zeitschrift für das Königreich Sachsen - 1820, 167
Dresdner Mobiliar-Brand-Cassen-Extract - 1803, 36
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1932, 672
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1909, 150

Radegast (Oschatz)
Rittergut
Luppa, w. Dahlen
Amtshauptmannschaft Oschatz
Königreich Sachsen
bekannte Besitzer waren die
Grafen von Zech gen. von Burckersroda (v. 1901-n. 1920)
~ Julius (* 1885)
~ Ludwig (+ 1927)
Hänsel (v. 1878-n. 1890)
Freiherren von Pfister (v. 1790-n. 1819)
~ Jacob (19. Jh.)
von Döring (v. 1726-n. 1760)
~ Ernst Gottlob (* 1745)
~ Ernst August (+ 1760)
~ Ernst Friedrich (+ 1726)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 204, 246; 1920, 294, 350
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 271; 1914, 319
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 128
Dege's Adreßbuch des landwirthschaftlichen Grundbesitzes im Königreich Sachsen - 1891, 153
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 334
Zeitschrift für das Königreich Sachsen - 1820, 167
Dresdner Mobiliar-Brand-Cassen-Extract - 1803, 36
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1932, 672
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1909, 150

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de