« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 354; 1929, 280
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 176; 1896, 112; 1903, 112
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 119
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1903, 239; 1919, 934
Jahrbuch des Deutschen Adels - II, 934, 935

Niewerle
Rittergüter Niewerle I und II
sw. Gassen
Kreis Sorau
Markgraftum Niederlausitz
Provinz Brandenburg
bekannte Besitzer waren die
Kommornitzik (v. 1929-...)
von Bronsart (v. 1914-...)
~ Georg
von Uechtritz und Steinkirch (v. 1864-n. 1903)
~ Clementine (geb. Hempel, * 1843)
~ Hugo (+ 1892)
~ Julius (+ 1872)
Neumann (v. 1857-...)
von Splitgerber (auf I und II, v. 1828-...)
von Zeschau (18. Jh.)
~ Balthasar Heinrich Erdmann (+ 1810)
von Reibnitz (auf II, v. 1768-n. 1790)
~ Johann Gottlob (18. Jh.)
von Francois (auf I, 18. Jh.)
von Bünau (17.-18. Jh.)
~ Rudolf (+ 1686)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 354; 1929, 280
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 176; 1896, 112; 1903, 112
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 119
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1903, 239; 1919, 934
Jahrbuch des Deutschen Adels - II, 934, 935

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de