« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, VI, 1892, 442, 448
Korn's Schlesisches Güter-Adreßbuch - 1870, 130; 1912, 429
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 204, 205
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 678

Zehrbeutel
Rittergut und Vorwerk (Herrschaft Halbau)
sw. Sagan
Fürstentum Sagan & Markgraftum Oberlausitz
Provinz Schlesien
bekannte Besitzer waren die
Wieschendorf (schlesischen Teils, v. 1912-...)
Strutz (1844-n. 1892)
Ledermann (Halbauer Vorwerk, v. 1892-...)
Grafen von Rothkirch (v. 1870-...)
Grafen von Kospoth (1830-n. 1857)
~ Erdmann (19. Jh.)
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, VI, 1892, 442, 448
Korn's Schlesisches Güter-Adreßbuch - 1870, 130; 1912, 429
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 204, 205
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 678

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de