Schwerta
Rittergüter Ober- und Niederschwerta (im 18. und 19. Jh. kombiniert)
s. Marklissa
Kreis Lauban
Markgraftum Oberlausitz
Provinz Schlesien
bekannte Besitzer waren die
Fürsten zu Hohenlohe-Oehringen (auf Oberschwerta, v. 1912-n. 1926)
~ Christian Kraft (Herzog von Ujest, + 1926)
Schöhl (v. 1905-...)
Raupach (v. 1898-...)
Espenhayn (v. 1892-...)
von Saldern (v. 1870-n. 1886)
~ Johannes (+ 1907)
~ Gustav (+ 1876)
Grafen von Seherr-Thoß (1830-n. 1857)
~ Ernst
Landgrafen von Hessen-Rotenburg (1823-1830)
~ Victor Amadeus
von Gersdorff (1730-1823)
~ Adolf Traugott (+ 1807)
~ Wolf Adolf (+ 1749)
von Raisky (1725-1729)
~ Johann Casimir
Grafen von Flemming (1719-...)
~ Jakob Heinrich
Grafen von Sachsen (...-1719)
~ Gräfin Johanna Victoria Tugendreich (geb. von Loeben, 1710-1719)
von Gersdorff (...-1710)
~ Martha Catharina Elisabeth (geb. von Loeben, 1691-1710)
von Loeben (1690-n. 1691)
~ Ferdinand Adolf (+ 1706)
von Uechtritz (16. Jh.-1690)
~ Abraham (+ 1657)
~ Hans (+ 1592)
Gütschow (auf Niederschwerta, v. 1912-n. 1926)
~ Ernst (* 1869)
Ebert (anteilig, v. 1898-...)
Espenhayn (v. 1892-n. 1905)
von Saldern (v. 1870-n. 1886)
Grafen von Seherr-Thoß (1830-n. 1857)
Landgrafen von Hessen-Rotenburg (1823-1830)
von Gersdorff (1730-1823)
von Raisky (1725-1729)
Grafen von Flemming (1719-...)
Grafen von Sachsen (...-1719)
von Loeben (1665-n. 1710)
~ Daniel (+ 1684)
Meirer\Meurer (1653-1665)
von Uechtritz (15. Jh.-n. 1638)
~ Christoph (+ 1638)
~ Anton (+ 1612)
~ Abraham (+ 1596)
~ Hans (+ 1592)
~ Hans (15. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Schlesien - 1921, 452
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, VI, 1880, 116; 1892, 378
Korn's Schlesisches Güter-Adreßbuch - 1870, 112; 1898, 298, 299; 1912, 367; 1917, 382; 1926, 499
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 199
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 645
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1933, 482
Jahrbuch des Deutschen Adels - II, 915, 916

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)