« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1803, 267; 1818, 417; 1830, X; 1840, XI; 1849, XI; 1855, X; 1862, XIX; 1874, 604; 1880, 612; 1896, 732; 1911, 630
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 25
historische Literatur: Dehio's Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - V, 1928, 141
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1888, 613; 1932, 368
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1896, 413; 1912, 346

Gifhorn
Schloss und Rittergut (Burglehen)
n. Braunschweig
Kreis Gifhorn
Fürstentum Lüneburg
Provinz Hannover
bekannte Besitzer waren die
Könige von Preußen (Residenz, 1866-20. Jh.)
Könige von Hannover (1814-1866)
Herzöge/Kurfürsten von Braunschweig-Lüneburg (15. Jh.-1814)
~ Franz (+ 1549)
Freiherren von Hodenberg (Burglehen, v. 1895-n. 1910)
~ Werner (* 1871)
~ Bodo (+ 1907)
Grafen von Mandelsloh (v. 1791-n. 1885)
~ Asche (+ 1906)
~ Gustav (+ 1872)
~ Friedrich (19. Jh.)
statistische Literatur: Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1803, 267; 1818, 417; 1830, X; 1840, XI; 1849, XI; 1855, X; 1862, XIX; 1874, 604; 1880, 612; 1896, 732; 1911, 630
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 25
historische Literatur: Dehio's Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - V, 1928, 141
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1888, 613; 1932, 368
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1896, 413; 1912, 346

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de