Rittergüter-Lexikon

Großgrundbesitz in Sachsen und Preußen bis 1918

Ort:

« zurück

Ahlem

Rittergut (seit 19. Jh.)
w. Hannover

Kreis Linden
Fürstentum Calenberg
Provinz Hannover


bekannte Besitzer waren die

von Jeinsen (anteilig, v. 1912-...)
~ Bettina (geb. Weidemann, 20. Jh.)

Michaelis (anteilig, v. 1912-...)

Weidemann (v. 1874-n. 1922)

von Alten (v. 1862-n. 1870)

von Estorff (v. 1852-n. 1855)

von Meding (v. 1849-...)



statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 16
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1849, VIII; 1852, VIII; 1855, VII; 1862, XVI; 1870, II; 1874, 601; 1880, 608; 1892, 673; 1901, 600; 1914, 640
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 7


historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 5
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1932, 289


 





(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)



© schlossarchiv.de