« zurück
siehe: Moringen
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 102
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 90
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1818, 419; 1830, 509, VIII; 1840, 609, IX; 1849, 617, IX; 1855, 340, VIII; 1862, XVII; 1870, 55; 1874, 78, 602; 1880, 86, 609; 1896, 198, 729; 1911, 204, 628
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 12
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 305, 375
Jahrbuch des Deutschen Adels - II, 533

Moringen (II)
Rittergut und Kammergut
w. Northeim
Kreis Northeim
Fürstentum Göttingen
Provinz Hannover
siehe: Moringen
bekannte Besitzer waren die
Meyer (1833-n. 1922)
Freiherren von Beaulieu-Marconnay (v. 1830-1833)
von Grapendorff (v. 1791-n. 1818)
von Mandelsloh (pfandweise, v. 1528-n. 1608)
~ Jodocus (+ 1660)
~ Kurt (+ 1608)
~ Georg (+ n. 1575)
~ Cord (der Weiße, 16. Jh.)
Könige von Preußen (Domäne, 1866-1918)
[Hesse (Pächter, v. 1870-n. 1929)]
Könige von Hannover (v. 1830-1866)
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 102
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 90
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1818, 419; 1830, 509, VIII; 1840, 609, IX; 1849, 617, IX; 1855, 340, VIII; 1862, XVII; 1870, 55; 1874, 78, 602; 1880, 86, 609; 1896, 198, 729; 1911, 204, 628
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 12
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 305, 375
Jahrbuch des Deutschen Adels - II, 533

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de