« zurück
bekannte Besitzer waren die
weitere Güter im selben Ort: Lichtentanne (II)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 294; 1920, 414; 1925, 517
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 309; 1914, 364
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 42
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 484
Dresdner Mobiliar-Brand-Cassen-Extract - 1740, 14; 1765, 16; 1788, 29; 1791, 29
historische Literatur: Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - IV, 188
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1862, 199
Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien - XXXIII, 228; CXIV, 135

Lichtentanne (Zwickau)
Rittergut Lichtentanne I
sw. Zwickau
Amtshauptmannschaft Zwickau
Königreich Sachsen
bekannte Besitzer waren die
Schmelzer (1917-n. 1925)
~ Otto (* 1869)
Runge (v. 1914-...)
List (1874-n. 1910)
~ Richard
Heckel (v. 1791-1874)
~ Anton Hermann (+ 1902)
~ Wilhelm (+ 1851)
~ Salomon (+ 1846)
~ Johann (+ 1803)
Bauer (v. 1766-n. 1787)
Ehrler (v. 1762-...)
Glück (v. 1740-...)
von Feilitzsch (1668-18. Jh.)
~ Wolf Heinrich (+ 1743)
~ Jobst Heinrich (17. Jh.)
von Freudenstein (...-1668)
~ Agnes
Neander (17. Jh.)
von Beschwitz (v. 1618-...)
~ Georg Christoph (+ 1633)
von Gauern (v. 1527-17. Jh.)
weitere Güter im selben Ort: Lichtentanne (II)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 294; 1920, 414; 1925, 517
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 309; 1914, 364
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 42
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 484
Dresdner Mobiliar-Brand-Cassen-Extract - 1740, 14; 1765, 16; 1788, 29; 1791, 29
historische Literatur: Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - IV, 188
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1862, 199
Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien - XXXIII, 228; CXIV, 135

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de