« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 170
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1846, 149
Statist. Universal-Handbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1880, 213
historische Literatur: Dehio's Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - I, 1927, 50
Gothaischer Genealogischer Hofkalender - 1836, 107, 108
Jahrbuch des Deutschen Adels - II, 533
Landeskunde des Großherzogthums Sachsen-Weimar-Eisenach - II, 52

Blankenhain (Weimar)
Schloss
s. Weimar
Amtsgerichtsbezirk Blankenhain
Großherzogtum Sachsen
bekannte Besitzer waren die
Großherzöge von Sachsen (Carl-Friedrich-Hospital, 19. Jh.-1918)
Grafen von Hatzfeldt-Wildenburg (17. Jh.-1794)
~ Franz Friedrich Cajetan (+ 1794)
~ Melchior (17. Jh.)
von Mandelsloh (pfandweise, v. 1580-n. 1608)
~ Jodocus (+ 1660)
~ Kurt (+ 1608)
~ Georg (+ n. 1575)
Grafen von Gleichen (15.-17. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 170
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1846, 149
Statist. Universal-Handbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1880, 213
historische Literatur: Dehio's Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - I, 1927, 50
Gothaischer Genealogischer Hofkalender - 1836, 107, 108
Jahrbuch des Deutschen Adels - II, 533
Landeskunde des Großherzogthums Sachsen-Weimar-Eisenach - II, 52

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de