« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 51
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1816, 137; 1819, 155; 1827, 146; 1840, 160; 1846, 185; 1900, 340
Statist. Universal-Handbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1880, 542
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt - 1819, XVI, 92; 1833, XV, 279
historische Literatur: Lehfeldt's Bau- und Kunst-Denkmäler Thüringens - XXV, 1897, 274
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1916, 927, 928
Jahrbuch des Deutschen Adels - III, 819, 820, 822

Endschütz
Rittergut
s. Gera
Amtsgerichtsbezirk Weida
Großherzogtum Sachsen
bekannte Besitzer waren die
Sieber (19. Jh.-n. 1923)
~ Günter (+ 1960)
~ Carl (+ 1919)
Reichardt (v. 1880-n. 1890)
von Wolffersdorff (v. 1654-1869)
~ Eduard (+ 1869)
~ Carl Christian Gottlob (+ 1832)
~ Adam Ehrenfried (+ 1794)
~ Christian Ehrenfried (+ 1735)
~ Ehrenfried (+ n. 1700)
~ Gottfried (+ 1676)
von Ende (...)
Weiße (16. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für Thüringen - 1923, 51
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1816, 137; 1819, 155; 1827, 146; 1840, 160; 1846, 185; 1900, 340
Statist. Universal-Handbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach - 1880, 542
Großherzogl. S. Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt - 1819, XVI, 92; 1833, XV, 279
historische Literatur: Lehfeldt's Bau- und Kunst-Denkmäler Thüringens - XXV, 1897, 274
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1916, 927, 928
Jahrbuch des Deutschen Adels - III, 819, 820, 822

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de