« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Schlesien - 1921, 506
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, VI, 1880, 166; 1892, 438
Korn's Schlesisches Güter-Adreßbuch - 1902, 360; 1909, 403
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 670
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1907, 664

Weigersdorf
Rittergut
n. Weißenberg
Kreis Rothenburg
Markgraftum Oberlausitz
Provinz Schlesien
bekannte Besitzer waren die
Büchner (v. 1926-n. 1937)
Dittrich (v. 1917-n. 1921)
~ Ernst
Wulf (v. 1912-...)
Raetzer (v. 1909-...)
~ Paul
von Schau (v. 1892-n. 1905)
~ Walter (* 1843)
Frohberger (v. 1880-n. 1886)
Bettführ (v. 1876-...)
~ Alexander
Christiani (...-n. 1870)
Behm (1851-n. 1857)
Thiele (1828-...)
Pohl (1819-...)
von Wiedebach (1797-1819)
von Gersdorff (1771-1797)
von Nostitz (1743-1771)
von Warnsdorff (1728-1743)
von Ponickau (1728)
von Zaionscheck (1720-1728)
von Warnsdorff (1698-1720)
von Gersdorff (v. 1648-1698)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Schlesien - 1921, 506
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, VI, 1880, 166; 1892, 438
Korn's Schlesisches Güter-Adreßbuch - 1902, 360; 1909, 403
historische Literatur: Geschichte des Oberlausitzischen Adels und seiner Güter - III, 670
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1907, 664

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de