« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch der Provinz Westfalen - 1909, 170; 1921, 168; 1931, 249
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XII, 1898, 232
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 393
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1875, 514-517; 1894, 617; 1932, 405
Burgen - Schlösser - Herrensitze - Nach alten Stichen und Vorlagen - III, 77

Grevenburg
Schloss, Rittergut Grevenburg und Burg Oldenburg (bis 1804 pfandweise)
Sommersell, nö. Nieheim
Kreis Höxter
Provinz Westfalen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Freiherren von Oeynhausen (v. 1536-n. 1930)
~ Adolf (* 1877)
~ Friedrich (+ 1893)
~ Friedrich (+ 1796)
~ Johann Moritz (+ 1751)
~ Adolf (+ 1718)
~ Johann Melchior (+ 1675)
~ Adam Arnd (+ 1635)
~ Rabe Arnd (+ 1605)
~ Arnd (+ 1542)
Fürsten zur Lippe (Oldenburg, bis 19. Jh.)
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch der Provinz Westfalen - 1909, 170; 1921, 168; 1931, 249
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XII, 1898, 232
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 393
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1875, 514-517; 1894, 617; 1932, 405
Burgen - Schlösser - Herrensitze - Nach alten Stichen und Vorlagen - III, 77

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de