« zurück
bekannte Besitzer waren die
weitere Güter im selben Ort: Springe (II)
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 42
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 38
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1803, 271; 1818, 421; 1830, 509, IX; 1840, 610, X; 1855, 340, IX; 1862, XVIII; 1870, 54, IV; 1874, 77, 603; 1880, 85, 610; 1896, 168, 730; 1901, 147, 602; 1911, 177, 628
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 9
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 219, 375
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1903, 759; 1906, 717
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1917, 28
Springe
Rittergut Springe I, Kammergut und Schloss (seit 19. Jh.)
sw. Hannover
Kreis Springe
Fürstentum Calenberg
Provinz Hannover
bekannte Besitzer waren die
Könige von Preußen (Domäne, 1866-1918)
[von Schnehen (Pächter, v. 1880-...)
~ Georg (* 1843)
von Reden (Pächter, v. 1870-n. 1874)
~ Ferdinand (+ 1902)]
Kurfürsten/Könige von Hannover (17. Jh.-1866)
~ Georg V. (+ 1878)
~ Ernst August II. (+ 1851)
Müller (auf I, 1909-n. 1929)
von Bandel (v. 1901-1909)
~ Aline (geb. Lüttich, * 1855)
von Reden (v. 1862-n. 1895)
~ Ferdinand
Grafen von Kielmansegg (v. 1818-n. 1860)
von Berlepsch (v. 1791-...)
weitere Güter im selben Ort: Springe (II)
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 42
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 38
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1803, 271; 1818, 421; 1830, 509, IX; 1840, 610, X; 1855, 340, IX; 1862, XVIII; 1870, 54, IV; 1874, 77, 603; 1880, 85, 610; 1896, 168, 730; 1901, 147, 602; 1911, 177, 628
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 9
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 219, 375
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1903, 759; 1906, 717
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1917, 28
© schlossarchiv.de