« zurück
siehe: Eldagsen
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 40
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 36
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1865, XVI; 1870, III; 1874, 601; 1880, 608; 1892, 674; 1901, 601; 1907, 594; 1914, 641
Adressbuch der Direktoren und Aufsichtsräte - 1918, 1238
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 56
Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien - XX, 190
Die deutsche Landwirtschaft unter Kaiser Wilhelm II. - I, 1913, 565
Paterhof
Rittergut Eldagsen V (seit 1864)
sö. Springe
Kreis Springe
Fürstentum Calenberg
Provinz Hannover
siehe: Eldagsen
bekannte Besitzer waren die
Toppius (1629-n. 1929)
~ Albert (20. Jh.)
~ Rudolf
~ Heinrich (+ 1850)
~ Stats Heinrich (v. 1710-...)
Herzöge von Braunschweig (...-1629)
Kloster Marienrode (bis 17. Jh.)
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 40
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 36
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1865, XVI; 1870, III; 1874, 601; 1880, 608; 1892, 674; 1901, 601; 1907, 594; 1914, 641
Adressbuch der Direktoren und Aufsichtsräte - 1918, 1238
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 56
Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien - XX, 190
Die deutsche Landwirtschaft unter Kaiser Wilhelm II. - I, 1913, 565
© schlossarchiv.de