Rittergüter-Lexikon

Großgrundbesitz in Sachsen und Preußen bis 1918

Stadt:

Absintkeim
Alt Blessin
Altbleyen
Aweiden
Babin
Bärfelde
Batzlow (Königsberg)
Belgen
Bellin
Berthaswalde
Beydritten
Blankenfelde (Königsberg)
Bledau
Borchersdorf
Butterfelde
Carmitten
Carolinenhof
Commau
Contienen
Croustillier
Crumteich
Dalheim
Dobberphul (Königsberg)
Dürrenselchow
Falkenwalde (Königsberg)
Fräuleinhof
Friedrichstein
Friedrichswalde (Königsberg)
Fuchshöfen
Fünflinden
Fürstenfelde
Fürstenwalde (Königsberg)
Gallgarben
Gamsau
Görken (Königsberg)
Görlsdorf (Königsberg)
Gossow
Grabow (Königsberg)
Groß Barthen
Groß Friedrichsberg
Groß Hohenrade
Groß Holstein
Groß Karschau
Groß Legden
Groß Rathshof
Groß Wubiser
Grüneberg (Königsberg)
Grünrade
Guhden
Hanseberg
Heiligenwalde (Königsberg)
Hinterwalde
Hohenkränig
Hohenlübbichow
Hohenwartenberg
Jädickendorf
Jerusalem
Kalgen
Karlshof (Königsberg)
Karlstein
Karplauken
Kaveling
Klein Mantel
Klemzow
Klossow
Kobbelbude
Kondehnen
Königsberg
Kuggen
Küstrin
Legitten (Königsberg)
Liep
Maraunenhof
Maternhof
Maulen
Metgethen
Mickenburg
Milgen
Mohrin
Molsehnen
Nesselbeck
Neudamm
Neuendorf (Königsberg)
Neuenhagen (Oder)
Neuhausen (Königsberg)
Neureetz
Nordhausen
Ottenhagen (Königsberg)
Pätzig
Peetzig (Königsberg)
Perwissau
Poduhren
Pomehnen
Powarben
Praddau
Praßnicken
Preusch-Höfen
Preußisch-Arnau
Quartschen
Raduhn
Regitten (Königsberg)
Rehdorf
Rinau
Rodmannshöfen
Rohrbeck (Königsberg)
Sallecken
Samitten
Schaaken
Schanwitz
Schmarfendorf
Schönfeld (Königsberg)
Schönmoor
Sellin (Königsberg)
Sonnigkeim
Spandienen
Sperlings (Königsberg)
Spitzings
Steinbeck (Königsberg)
Stölpchen
Stolzenfelde (Königsberg)
Sudau
Sudnicken
Theeren
Trömpau
Trossin (Königsberg)
Trutenau
Vietnitz
Voigtsdorf (Küstrin)
Waldau (Königsberg)
Waldburg (Königsberg)
Waldgarten
Wange
Wangnicken
Warnitz (Königsberg)
Wartenberg (Königsberg)
Wedell
Weißenstein
Wernsdorf (Königsberg)
Wesselshöfen (Königsberg)
Wickbold
Wilkersdorf
Willkühnen
Wittstock (Königsberg)
Woltersdorf (Königsberg)
Wrechow
Wundlacken
Zachow (Königsberg)
Zehden
Zellin
Zicher



© schlossarchiv.de