« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 118; 1914, 146; 1921, 156; 1928, 118
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 38; 1884, 24; 1893, 34
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 150
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 367, 377, 473, 592
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1906, 698, 704, 706-708
Streitz
Rittergüter Groß-Streitz B und A (mit Neuenhagen kombiniert)
nw. Köslin
Kreis Köslin
Provinz Pommern
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Fuhrmann (auf B, v. 1928-n. 1939)
~ Martin
Pötter (1851-n. 1921)
~ Heinrich (20. Jh.)
~ Julius (19. Jh.)
von Schmeling (15. Jh.-1846)
~ Otto (+ 1878)
~ Friedrich (+ 1832)
~ Carl Georg (+ 1832)
~ Caspar Otto (+ 1775)
~ Georg Bogislav (+ 1719)
~ Bogislav (+ 1698)
~ Klaus (+ 1630)
~ Joachim (+ 1606)
~ Henning (+ 1484)
von Schmeling (auf A, v. 1756-n. 1939)
~ Carl Ludwig Wilhelm (v. 1862-...)
~ Alexander (+ 1809)
~ Casimir Ernst (+ 1768)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 118; 1914, 146; 1921, 156; 1928, 118
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 38; 1884, 24; 1893, 34
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 150
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 367, 377, 473, 592
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1906, 698, 704, 706-708
© schlossarchiv.de