« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 160; 1914, 192; 1921, 206; 1928, 155, 156
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 168; 1884, 76; 1893, 112
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 145
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 434, 534, 535, 649
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1871, 416
Krangen (Schlawe)
Schloss und Rittergut Crangen mit Gütern Fichthof und Erlau (bis 20. Jh. kombiniert, im 18. Jh. mit Pollnow)
s. Schlawe
Kreis Schlawe
Provinz Pommern
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
von Riepenhausen (v. 1884-n. 1928)
~ Karl Alexander (* 1876)
~ Karl Wilhelm (+ 1929)
Freiherren von Loen (1860-n. 1879)
~ Hugo (+ 1890)
Grafen von Podewils (v. 1756-n. 1857)
~ Adam Heinrich
~ Adam Joachim (18. Jh.)
Mülhens (auf Fichthof und Erlau, v. 1928-...)
~ Peter (* 1875)
Bauer (v. 1921-...)
~ Otto
von Riepenhausen (v. 1914-...)
~ Karl Alexander
von Wrangel (v. 1804-...)
~ August Friedrich Ludwig
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 160; 1914, 192; 1921, 206; 1928, 155, 156
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 168; 1884, 76; 1893, 112
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 145
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 434, 534, 535, 649
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1871, 416
© schlossarchiv.de