« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 158, 164; 1920, 154, 160; 1922, 160, 164; 1932, 228
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 236; 1895, 290; 1903, 408
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 8
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1911, 810, 811
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1911, 755
Raudonatschen
Rittergut und Gut Insterfelde (Schäferei, bis 19. Jh. kombiniert)
sö. Ragnit
Kreis Ragnit
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Ohm (v. 1932-...)
Freiherren von Sanden-Tussainen (v. 1857-n. 1922)
~ Freifrau Jenny (geb. von Bergen, * 1864)
~ Johannes (+ 1905)
~ Freifrau Marie (geb. von Hülsen, + 1895)
~ Bernhard (+ 1873)
~ Ludwig Wilhelm Eduard (+ 1865)
Westphal (auf Insterfelde, v. 1913-n. 1932)
~ Elma
~ Otto
Heisel (v. 1903-...)
Freiherren von Sanden-Tussainen (v. 1879-n. 1895)
~ Johannes
~ Freifrau Marie
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 158, 164; 1920, 154, 160; 1922, 160, 164; 1932, 228
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 236; 1895, 290; 1903, 408
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 8
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1911, 810, 811
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1911, 755
© schlossarchiv.de