« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 156, 162; 1920, 152, 158; 1922, 158, 162; 1932, 222, 227, 228
Handbuch über den Königl. Preuß. Hof und Staat - 1918, 213
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 232-236; 1895, 282-288; 1903, 398-406
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 8
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1911, 754, 755
Ragnit
Burg, Rittergut Althof-Ragnit (seit 1842), Gut Hagelsberg und Kammergut Neuhof-Ragnit mit Vorwerken Bambe, Gudgallen, Krakonischken, Lobellen und Nemoje
sö. Tilsit
Kreis Ragnit
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Könige von Preußen (Remonte-Depot Neuhof, v. 1839-1918)
Mack (auf Althof, v. 1857-n. 1932)
~ Herbert (20. Jh.)
~ Paul (19. Jh.)
[von Sanden (Pächter, v. 1794-n. 1803)
~ Bernhard (+ 1815)]
Könige von Preußen (18.-19. Jh.)
von Sanden (auf Hagelsberg, v. 1844-n. 1880)
~ Oskar (+ 1874)
Kämmerei Ragnit (v. 1839-...)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 156, 162; 1920, 152, 158; 1922, 158, 162; 1932, 222, 227, 228
Handbuch über den Königl. Preuß. Hof und Staat - 1918, 213
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 232-236; 1895, 282-288; 1903, 398-406
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 8
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1911, 754, 755
© schlossarchiv.de