« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 80, 82; 1920, 74, 76; 1922, 76, 78; 1932, 113
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 164, 166; 1895, 196, 198; 1903, 276, 278
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 14
historische Literatur: Jahrbuch des Deutschen Adels - II, 590
Groß Eschenort
Güter Groß-Eschenort und Kruglanken mit Vorwerk Klein-Eschenort
nö. Lötzen
Kreis Angerburg
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Milthaler (auf Groß Eschenort, v. 1879-n. 1932)
~ Friedrich
~ Julius
Scharffetter (v. 1857-n. 1903)
~ Hugo
Marschell (auf Kruglanken, v. 1920-...)
~ Georg
Dräger (v. 1913-...)
~ Franz
von der Heyde (v. 1903-...)
von Morstein (v. 1879-n. 1897)
~ August (* 1833)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 80, 82; 1920, 74, 76; 1922, 76, 78; 1932, 113
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 164, 166; 1895, 196, 198; 1903, 276, 278
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 14
historische Literatur: Jahrbuch des Deutschen Adels - II, 590
© schlossarchiv.de