« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 234, 236; 1920, 222, 224; 1922, 218, 222; 1932, 286, 287
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 48, 50; 1895, 56, 58; 1903, 86, 88
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 25
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1911, 228
Groß Schellenberg
Rittergüter Schellenberg und Ludwigsburg (bis 19. Jh. kombiniert)
sw. Gerdauen
Kreis Gerdauen
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Eichstädt (v. 1913-n. 1932)
~ Ulrich
~ Otto
Rohde (v. 1879-n. 1903)
~ Hugo
Schwarz (v. 1857-...)
Wollert (auf Ludwigsburg, v. 1913-n. 1932)
~ Julius
von Ferber (v. 1879-n. 1903)
~ Julius (* 1844)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 234, 236; 1920, 222, 224; 1922, 218, 222; 1932, 286, 287
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 48, 50; 1895, 56, 58; 1903, 86, 88
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 25
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1911, 228
© schlossarchiv.de