« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 310, 316, 320; 1920, 298, 302, 306; 1932, 365, 373
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 10, 14, 18; 1895, 12, 18, 22; 1903, 18, 24, 32
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 29
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1912, 933; 1915, 314, 315; 1931, 235, 663
Tharau
Rittergüter Tharau, Groß Bajohren und Marienhöh (seit 19. Jh.)
nö. Kreuzburg
Kreis Preußisch-Eylau
Provinz Ostpreußen
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Tortilovitz von Batocki (auf Tharau, v. 1895-n. 1932)
~ Manfred (* 1870)
~ Rudolf (+ 1900)
von Gramatzki (v. 1842-n. 1879)
~ August (+ 1887)
~ Carl Wilhelm (+ 1842)
Anker (auf Bajohren, v. 1920-n. 1932)
von Baehr (v. 1903-n. 1913)
~ Viktor
Stein von Kamienski (v. 1895-...)
~ Friedrich (+ 1910)
Gerlach (v. 1879-...)
Preuß (auf Marienhöh, v. 1932-...)
~ Johanna
Hofer (v. 1920-...)
Marienfeld (v. 1913-...)
~ Arthur
Gusovius (v. 1903-...)
Podehl (v. 1895-...)
Feyerabend (v. 1879-...)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Ostpreußen - 1913, 310, 316, 320; 1920, 298, 302, 306; 1932, 365, 373
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, III, 1879, 10, 14, 18; 1895, 12, 18, 22; 1903, 18, 24, 32
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 29
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1912, 933; 1915, 314, 315; 1931, 235, 663
© schlossarchiv.de