« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 182; 1929, 142
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Brandenburg - 1913, 53
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 94; 1896, 198; 1903, 198
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 76
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1916, 216, 217
Selbelang
Rittergüter Selbelang I, II und III (im 19. Jh. kombiniert)
w. Nauen
Kreis Westhavelland
Provinz Brandenburg
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
von Erxleben (auf I und II, 16. Jh.-n. 1929)
~ Otto (* 1861)
~ Otto (+ 1892)
~ Otto (+ 1856)
~ Otto (* 1751)
~ Otto Sigismund (+ 1775)
~ Ehrenreich Sigismund (+ 1739)
~ Wolff Christoph (+ 1690)
~ Ehrenreich (* 1603)
~ Caspar (+ 1625)
von Erxleben (auf III, v. 1857-...)
~ Otto (+ 1892)
von Bardeleben (v. 1574-n. 1828)
~ Melchior / Joachim (v. 1665-...)
~ Balthasar (16. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg - 1914, 182; 1929, 142
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre in der Provinz Brandenburg - 1913, 53
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, I, 1879, 94; 1896, 198; 1903, 198
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 76
historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1916, 216, 217
© schlossarchiv.de