« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 124; 1920, 176; 1925, 225
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 195; 1914, 228
Jahrbuch der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft - 1886, 375
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 222
Zeitschrift für das Königreich Sachsen - 1820, 158
historische Literatur: Dehio's Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - I, 1927, 357
Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - II, II, 19
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1908, 214; 1921, 588, 592-594
Tiefenau
Rittergut und Schloss
nö. Riesa
Amtshauptmannschaft Großenhain
Königreich Sachsen
bekannte Besitzer waren die
von Pflugk (1704-n. 1925)
~ Georg (* 1862)
~ Bernhard (+ 1879)
~ Karl (+ 1874)
~ August Heinrich (+ 1842)
~ August Ferdinand (+ 1781)
~ Johann Georg (+ 1752)
~ Graf August Ferdinand (+ 1712)
von Dölau (v. 1681-...)
von Einsiedel (17. Jh.)
~ Abraham (+ 1642)
Pflugk (17. Jh.)
~ Hieronymus (+ 1626)
~ Hieronymus (+ 1617)
~ Dam (+ 1616)
von Bünau (15. Jh.)
Pflugk (v. 1419-n. 1425)
~ Otto (+ um 1427)
von Köckritz (v. 1422-...)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 124; 1920, 176; 1925, 225
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 195; 1914, 228
Jahrbuch der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft - 1886, 375
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 222
Zeitschrift für das Königreich Sachsen - 1820, 158
historische Literatur: Dehio's Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - I, 1927, 357
Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - II, II, 19
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1908, 214; 1921, 588, 592-594
© schlossarchiv.de