« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 120; 1920, 170; 1925, 213
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 193; 1914, 224
Jahrbuch der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft - 1886, 372
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 230
Zeitschrift für das Königreich Sachsen - 1820, 165
Dresdner Mobiliar-Brand-Cassen-Extract - 1766, 18
historische Literatur: Dehio's Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - I, 1927, 268
Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - II, 207
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1908, 237-240
Naunhof
Rittergut und Schloss
w. Radeburg
Amtshauptmannschaft Großenhain
Königreich Sachsen
bekannte Besitzer waren die
von Egidy (1817-1936)
~ Franz (20. Jh.)
~ Arndt (* 1838)
~ Horst (+ 1887)
~ Holm (+ 1882)
~ Hans (+ 1843)
~ Christoph Moritz (+ 1820)
Boufée (1800-1817)
Neitzsch (18. Jh.)
von Hartitzsch (18. Jh.)
Grafen vom Loß (v. 1766-...)
Behrisch (18. Jh.)
von Suckow (1723-n. 1740)
von Damnitz (...-1723)
von Pein (v. 1699-n. 1712)
von Köckritz (17. Jh.)
von Biesenbrow (v. 1588-n. 1678)
Falcke (v. 1480-16. Jh.)
Herzöge von Sachsen (...)
von Nostitz
von Schönfeldt
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 120; 1920, 170; 1925, 213
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 193; 1914, 224
Jahrbuch der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft - 1886, 372
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 230
Zeitschrift für das Königreich Sachsen - 1820, 165
Dresdner Mobiliar-Brand-Cassen-Extract - 1766, 18
historische Literatur: Dehio's Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - I, 1927, 268
Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - II, 207
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1908, 237-240
© schlossarchiv.de