« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 138
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 114
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1803, 270; 1818, 420; 1830, XI; 1840, XII; 1849, XII; 1855, XI; 1862, XX; 1874, 606; 1880, 613; 1896, 733; 1901, 604; 1904, 579; 1911, 630
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 26
historische Literatur: Archiv für Geschichte und Verfassung des Fürstenthums Lüneburg - IV, 336; VI, 373; VII, 119
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1908, 848; 1909, 176; 1928, 140
Oppershausen (Celle)
Rittergut
sö. Celle
Kreis Celle
Fürstentum Lüneburg
Provinz Hannover
bekannte Besitzer waren die
von Engelbrechten (v. 1904-n. 1929)
~ Adolf (* 1869)
von Schwake (v. 1901-...)
~ Julie (geb. von der Wense, * 1863)
von der Wense (v. 1677-n. 1896)
~ Christian (17. Jh.)
von Oppershausen (bis 17. Jh.)
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 138
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 114
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1803, 270; 1818, 420; 1830, XI; 1840, XII; 1849, XII; 1855, XI; 1862, XX; 1874, 606; 1880, 613; 1896, 733; 1901, 604; 1904, 579; 1911, 630
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 26
historische Literatur: Archiv für Geschichte und Verfassung des Fürstenthums Lüneburg - IV, 336; VI, 373; VII, 119
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1908, 848; 1909, 176; 1928, 140
© schlossarchiv.de