« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 30
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 28
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1830, 508; 1840, 608; 1855, 339; 1862, XVI; 1874, 76, 601; 1880, 85, 608; 1896, 168, 728; 1911, 176, 626
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 9
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 17, 372
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1915, 478
Blumenau (Neustadt)
Kammergut und Rittergut
n. Wunstorf
Kreis Neustadt
Fürstentum Calenberg
Provinz Hannover
bekannte Besitzer waren die
Rühmekorf (auf Domäne, v. 1922-...; Pächter, v. 1880-n. 1910)
Könige von Preußen (1866-1918)
[Barkhausen (Pächter, v. 1855-n. 1874)]
Könige von Hannover (v. 1830-1866)
Drake (Rittergut, 1889-n. 1929)
Grafen von Kielmansegg (v. 1860-1889)
~ Alexander (+ 1914)
~ Eduard (+ 1879)
~ Ernst (* 1780)
von Wellern (19. Jh.)
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 30
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 28
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1830, 508; 1840, 608; 1855, 339; 1862, XVI; 1874, 76, 601; 1880, 85, 608; 1896, 168, 728; 1911, 176, 626
Knesebeck's Rittermatrikeln des Königreichs Hannover - 1860, 9
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 17, 372
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Gräflichen Häuser - 1915, 478
© schlossarchiv.de