« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 102
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 90
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1830, 375, 510; 1840, 611; 1845, 621; 1849, 619; 1855, 651; 1862, 719; 1880, 232; 1896, 314; 1904, 279; 1911, 314
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 375
Dehio's Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - V, 1928, 390
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1914, 75; 1932, 45
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1909, 300, 301
Northeim
Klostergut
n. Göttingen
Kreis Northeim
Fürstentum Göttingen
Provinz Hannover
bekannte Besitzer waren die
Klosterkammer Hannover (v. 1830-n. 1929)
[Falkenhagen (Pächter, v. 1874-n. 1913)
~ Ernst
~ Karl (+ 1904)
von Hedemann (Pächter, v. 1849-n. 1862)
~ Karl (+ 1899)
~ Wilhelm (+ 1859)]
Benediktiner-Abtei (bis ...)
statistische Literatur: Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, XIII, 1929, 102
Güter-Adreßbuch der Provinz Hannover - 1922, 90
Staatshandbuch über die Provinz Hannover - 1830, 375, 510; 1840, 611; 1845, 621; 1849, 619; 1855, 651; 1862, 719; 1880, 232; 1896, 314; 1904, 279; 1911, 314
historische Literatur: Stölting's Rittergüter der Fürstentümer Calenberg, Göttingen und Grubenhagen - 1912, 375
Dehio's Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler - V, 1928, 390
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1914, 75; 1932, 45
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser - 1909, 300, 301
© schlossarchiv.de