« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 136; 1920, 192; 1925, 242
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 202; 1914, 234
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 157
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 201
Kirchlich-statistisches Handbuch für das Königreich Sachsen - 1868, 104
Zeitschrift für das Königreich Sachsen - 1820, 162
Dresdner Mobiliar-Brand-Cassen-Extract - 1766, 16; 1803, 28
historische Literatur: Gothaischer Genealogischer Hofkalender - 1918, 73, 228
Klipphausen
Rittergut und Schloss
s. Meißen
Amtshauptmannschaft Meißen
Königreich Sachsen
bekannte Besitzer waren die
Fürsten Reuß-Köstritz (v. 1802-n. 1925)
~ Prinzessinnen Gertrud (* 1867) / Annemarie (* 1868)
~ Luitgarde (geb. Gräfin zu Stolberg-Wernigerode, + 1917)
~ Heinrich XV. (+ 1869)
~ Heinrich LXIII. (+ 1841)
~ Graf Heinrich XXXVIII. (19. Jh.)
Freiherren von Fletscher (1762-n. 1766)
von Ponickau (1730-1762)
von Miltitz (1726-...)
von Kleist (1722-1726)
Heige (1682-...)
Köppel (1660-...)
von Ende (1630-...)
von Bock (1580-1630)
~ Abraham (+ 1603)
von Berbisdorff (1570-...)
von Ziegler und Klipphausen (v. 1528-1570)
~ Christoph (+ 1587)
~ Hieronymus (+ 1553)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 136; 1920, 192; 1925, 242
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 202; 1914, 234
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 157
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 201
Kirchlich-statistisches Handbuch für das Königreich Sachsen - 1868, 104
Zeitschrift für das Königreich Sachsen - 1820, 162
Dresdner Mobiliar-Brand-Cassen-Extract - 1766, 16; 1803, 28
historische Literatur: Gothaischer Genealogischer Hofkalender - 1918, 73, 228
© schlossarchiv.de