Rittergüter-Lexikon

Großgrundbesitz in Sachsen und Preußen bis 1918

Stadt:

« zurück

Klein Mangelsdorf

Rittergut und Vorwerk Groß Mangelsdorf (bis 18. Jh.)
ö. Tangermünde

Kreis Jerichow II
Provinz Sachsen
Königreich Preußen


bekannte Besitzer waren die

Langen (v. 1913-n. 1929)

Gade (v. 1906-...)

Förster (v. 1872-n. 1899)

Koch (v. 1857-n. 1860)

Bartsch (v. 1854-...)

Wegener (v. 1839-...)

Grafen von Mellin (v. 1820-...)
~ Gräfin ... (geb. von Kahlden, 19. Jh.)

von Katte (v. 1785-...)

von Tresckow (v. 1468-18. Jh.)
~ Johann Sigismund (+ 1718)
~ Arndt Heinrich (+ 1681)
~ Daniel (+ 1616)
~ Hans (+ 1590)
~ Hans (+ 1555)
~ Arnd (15. Jh.)


Könige von Preußen (Großmangelsdorf, v. 1785-...)

von Tresckow (v. 1487-18. Jh.)
~ Johann Sigismund (+ 1718)
~ Heinrich (+ 1649) / Joachim (+ 1639) / Arndt Heinrich (+ 1681)
~ Joachim (+ 1573)
~ Wiprecht (+ 1487)



statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für die Provinz Sachsen - 1906, 32; 1913, 34; 1922, 36; 1929, 53
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, V, 1880, 80; 1899, 130
Adressbuch des Grundbesitzes in der Provinz Sachsen - 1872, 72
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 349
Baensch's Handbuch der Provinz Sachsen - 1839, 119; 1843, 118; 1854, 120


historische Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1904, 824, 825, 835, 837




© schlossarchiv.de