« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 84; 1920, 118; 1925, 136
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 170; 1914, 190
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 154
Dege's Adreßbuch des landwirthschaftlichen Grundbesitzes im Königreich Sachsen - 1891, 61
Jahrbuch der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft - 1886, 375
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 91
Zeitschrift für das Königreich Sachsen - 1820, 186
Dresdner Mobiliar-Brand-Cassen-Extract - 1766, 11; 1803, 19
historische Literatur: Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - II, II, 2
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1932, 422
Berreuth
Rittergut und Schloss
s. Freital
Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
Königreich Sachsen
bekannte Besitzer waren die
Freiherren Pergler von Perglas (1893-n. 1925)
~ Moritz (+ 1917) / Freifrau Rosel (geb. Lampe, * 1869)
Oehmichen (v. 1878-n. 1890)
~ Franz
Preuß (19. Jh.)
von Gersdorff (v. 1802-n. 1819)
~ Ernst Gottlob Wolf (19. Jh.)
Lippold (v. 1747-n. 1766)
von Schönberg (1700-...)
von Taube (1640-...)
Kurfürsten von Sachsen (16. Jh.-1640)
vom Loß (16. Jh.)
von Alnbeck (16. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 84; 1920, 118; 1925, 136
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 170; 1914, 190
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 154
Dege's Adreßbuch des landwirthschaftlichen Grundbesitzes im Königreich Sachsen - 1891, 61
Jahrbuch der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft - 1886, 375
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 91
Zeitschrift für das Königreich Sachsen - 1820, 186
Dresdner Mobiliar-Brand-Cassen-Extract - 1766, 11; 1803, 19
historische Literatur: Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - II, II, 2
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser - 1932, 422
© schlossarchiv.de