« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 274; 1920, 390
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 289; 1914, 337
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 671
historische Literatur: Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - V, 159, II, 24
Schloss und Amt Vogtsberg bis Mitte des 16. Jahrhunderts - 1907, 346, 347
Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien - LX, 430
Ottengrün
Rittergut
nö. Hof
Amtshauptmannschaft Oelsnitz
Königreich Sachsen
bekannte Besitzer waren die
Decker (v. 1920-...)
Kuhn (v. 1901-n. 1914)
Raabe (v. 1878-...)
von Glaß (...-1859)
~ Florentin (+ 1898)
von Poellnitz (v. 1766-...)
Kretzschmar (18. Jh.)
~ Christian Friedrich (+ 1722)
Martius (18. Jh.)
~ Andreas (+ 1708)
von Tettau (...)
von Machwitz (anteilig, v. 1542-...)
~ Sigmund (16. Jh.)
von Reitzenstein (anteilig, v. 1542-...)
~ Christoph (16. Jh.)
statistische Literatur: Güter-Adreßbuch für das Königreich Sachsen - 1910, 274; 1920, 390
Hofmann's Rittergüter des Königreichs Sachsen - 1901, 289; 1914, 337
Statist. Handbuch der Landwirthschaft des Königreiches Sachsen - 1878, 671
historische Literatur: Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen - V, 159, II, 24
Schloss und Amt Vogtsberg bis Mitte des 16. Jahrhunderts - 1907, 346, 347
Genealogisches Handbuch Bürgerlicher Familien - LX, 430
© schlossarchiv.de