« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 90; 1914, 110, 112; 1921, 120, 122; 1928, 92, 93
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 16; 1884, 6; 1893, 8
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 155
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 352, 455, 457, 565, 566
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1900, 322; 1912, 389; 1932, 282

Groß Reichow
Rittergüter Groß- und Klein-Reichow
sw. Belgard
Kreis Belgard
Provinz Pommern
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
von Holtzendorff (auf Groß-Reichow, v. 1911-n. 1939)
~ Marie (geb. Friese, * 1877)
~ Gustav (+ 1922)
Freiherren von Hewald (v. 1905-...)
~ Max Ernst (+ 1908)
von Gaudecker (v. 1884-n. 1899)
~ Max (* 1864)
~ Bianka (geb. von Podewils, * 1842)
~ Max (+ 1885)
von Podewils (1802-n. 1879)
~ Eugen (1934-...)
~ Samuel Christian Friedrich
Krüger (...-1802)
von Podewils (v. 1756-...)
~ Ernst Friedrich
Ziemer (auf Klein Reichow, 1802-n. 1939)
~ Hugo (20. Jh.)
~ Wilhelm / Daniel Friedrich (1852-...)
~ Daniel (1802-...)
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 90; 1914, 110, 112; 1921, 120, 122; 1928, 92, 93
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 16; 1884, 6; 1893, 8
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 155
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 352, 455, 457, 565, 566
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1900, 322; 1912, 389; 1932, 282

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de