« zurück
bekannte Besitzer waren die
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 88, 90; 1914, 108, 110; 1921, 118, 120; 1928, 90, 92
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 12; 1884, 2; 1893, 2
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 154
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 566
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1931, 269; 1932, 256

Brutzen
Rittergüter Brutzen und Hagenhorst (bis 19. Jh. kombiniert)
sö. Polzin
Kreis Belgard
Provinz Pommern
Königreich Preußen
bekannte Besitzer waren die
Hübner (v. 1914-n. 1939)
~ Hans
von Manteuffel (v. 1902-n. 1906)
~ Kurt (+ 1906)
von Hagen (v. 1865-n. 1893)
~ Otto (+ 1904)
~ Heinrich (+ 1865)
von Wurmb (1854-n. 1862)
Hoesen (auf Hagenhorst, v. 1921-n. 1939)
~ Erwin
~ Emil
Lauke (v. 1914-...)
~ Otto
Schulz (v. 1905-...)
~ Konrad
von Hagen (v. 1879-n. 1893)
~ Otto
statistische Literatur: Niekammer's Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern - 1905, 88, 90; 1914, 108, 110; 1921, 118, 120; 1928, 90, 92
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche - I, II, 1879, 12; 1884, 2; 1893, 2
Rauer's Handmatrikel der Preussischen Rittergüter - 1857, 154
historische Literatur: Matrikeln und Verzeichnisse der Pommerschen Ritterschaft - 1863, 566
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Uradeligen Häuser - 1931, 269; 1932, 256

(Beispielbild, Barockschloss Kittlitz, Postkarte 1927)
© schlossarchiv.de